Ostereierfärben
Am Karfreitag (14.04.2017), 10 Uhr, sah es in der Cafeteria mächtig nach Arbeit aus: Tische waren zusammen geschoben und mit Zeitungspapier ausgelegt, Pakete mit Handschuhen und Farben ein großer Bottich mit gekochten Eiern, jede Menge Becher sowie Essig und Öl lagen breit. Es war nicht schwer zu erraten, worum es ging: Ostereier färben stand auf dem Programm!
Nachdem – zur Stärkung von Leib und Seele – der Sekt verteilt war, krempelten die Osterhasenvertreter die Ärmel hoch und los gings!
Immerhin mussten 100 Eier gefärbt und danach schön mit Öl eingerieben werden. Wie wir alle wissen, verliert das Ei beim Kochen den Schutzfilm auf der Schale, so dass er nach dem Färben wieder durch eine Fettschicht ersetzt werden muss. Trotz der vielen Arbeit waren wir alle guter Dinge und hatten viel Spaß. Als wir das Ergebnis unserer Mühen: 100 herrlich bunte glänzende Eier, in zwei große Schalen gelegt, bewunderten, konnten wir mit Recht stolz auf unsere Leistung sein. 100 herrlich bunte, glänzende Eier? Nein!! Ein braunes Ei überlebte das „Eierwurfspiel“ nicht und wurde prompt von Herrn Böttcher, der sich des Verletzten erbarmte, verspeist.